Weiteres Repertoire
Johann Christian Bach (1735 – 1782)
Bläsersinfonie Nr. 6 B-Dur
Georg Druschetzki (1745 – 1819)
Trios für 2 Klarinetten und 1 Bassetthorn
Joseph Fiala (1748 – 1816)
Divertimento Vl (Pastorale), für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte und 2 Hörner
Theodor Fröhlich (1803 – 1836)
Walzer A-Dur für 10 Bläser
Ulrich Gasser (* 1950)
Tanzschritte mit Stolpersteinen (1995) für Bläseroktett und Kontrabass
Adalbert Gyrowetz (1763 – 1850)
Parthia in Dis Concertando
Franz Anton Hoffmeister (1754 – 1812)
- Serenade Es-Dur für Bläseroktett
- Divertimento Es-Dur für Bläseroktett
Leopold Kozeluh (1747 – 1818)
Parthia in B für Solo-Oboe und Bläseroktett
Franz Vinzenz Krommer (1759 – 1831)
- Harmonie in C-Dur op. 76
- Oktett B-Dur op. 78
- Partita F-Dur op. 57 f
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
- Divertimento Nr. 3 KV 439b für 3 Klarinetten
- Kegelduette KV 496a/487 für 2 Bassetthörner
- Quintett in Es-Dur KV 452 für Hammerflügel und 4 Bläser
- Serenade c-moll KV 388 für 8 Bläser
- Serenade Es-Dur KV 375 für 8 Bläser
- Serenade KV 361 “Gran Partita”
Arvo Pärt (*1935)
Fratres (1977) für Bläseroktett und Schlagzeug
Antonio Rosetti (um 1750 – 1792)
- Quartett Es-Dur, Murray B17 für 2 Klarinetten und 2 Hörner
- Quintett Es-Dur, Murray B6
- Parthia F-Dur für 11 Bläser und Kontrabass
Janos Tamás (1936 – 95)
- Partita für Bläserensemble und Schlagzeug
- Nicht Tag, nicht Nacht (1990) für Bläsersextett
Ludwig van Beethoven (1770 – 1828)
- Serenade Es-Dur op. 103 für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte
- Rondino op. posthum für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte und 2 Hörner
Heitor Villa-Lobos (1897 – 1959)
Bläserquartett
Carl Maria von Weber (1786 – 1826)
Concertino in C-Dur für Solo-Oboe und Harmoniemusik
Ernst Widmer (1927 – 1990)
Bläserquintett
Anton Wranitzky (1761 – 1819)
Trio C-Dur für 3 Klarinetten